Hakamada Iwao nach 45 Jahren Haft endlich frei

Hakamada Iwao, für den wir uns viele Jahre eingesetzt haben, ist mit 88 Jahren endlich frei gesprochen worden.

Diskussionen in Japan über Wiederaufnahmeverfahren bei Fehlurteilen

Iwao Hakamada war 1968 vom Bezirksgericht Shizuoka zum Tode verurteilt worden und verbrachte danach über 45 Jahre in der Todeszelle. Er wurde des Mordes an seinem Arbeitgeber und dessen Familie für schuldig befunden. Er hatte das Verbrechen nach 20 Tagen Verhör durch die Polizei «gestanden». Während des Prozesses widerrief Hakamada und sagte, dass die Polizei ihn bedroht und geschlagen habe.

Im September 2024 wurde Hakamda von einem Gericht in Japan vom Vorwurf des vierfachen Mordes freigesprochen.

Justizminister Keisuke Suzuki beantragte im März 2025 eine Überprüfung des Strafprozessrechts in Japan. Das öffentliche Interesse an diesem Thema ist extrem hoch.

Vielleicht führt der Fall Hakamada Iwao dazu, Wiederaufnahmeverfahren bei Fehlurteilen in Japan zu ermöglichen.

Unser Kampf gegen die Todesstrafe in Japan wird leider noch viele Jahre weitergehen.